Kläranlage

Kläranlage Kalefeld

Zulaufbauwerk Kläranlage Kalefeld.JPG


Die Gemeinde Kalefeld betreibt seit 1986 eine eigene Kläranlage und sorgt damit selbst für die zuverlässige Reinigung des Abwassers.
So bleibt die Kontrolle in kommunaler Hand – effizient, nachhaltig und umweltbewusst. 


🌱 Nachhaltige Klärschlammvererdung in Kalefeld 

Die Gemeinde Kalefeld setzt seit September 2020 auf eine innovative
Klärschlammvererdungsanlage mit drei Schilfbeeten auf rund 14.000 m² Fläche.

Der stark wasserhaltige Nassschlamm aus der Kläranlage wird dort natürlich
entwässert und biologisch abgebaut. Schilfpflanzen und Mikroorganismen sorgen dafür, dass das Wasser verdunstet oder zurückgeführt wird, während die Feststoffe im Beet mineralisiert werden.

Nach etwa sieben bis acht Jahren kann die entstandene Klärschlammerde als hochwertiger, phosphorhaltiger Dünger in der Landwirtschaft eingesetzt werden – eine umweltfreundliche Lösung angesichts strengerer Grenzwerte für Klärschlämme.

Einsatzzeiten der Mitarbeiter

👷‍♂️ Rund um die Uhr im Einsatz für sauberes Wasser

Drei Fachkräfte sorgen auf der Kläranlage täglich für einen sicheren und störungsfreien Betrieb – inklusive Kanalnetz und Pumpstationen.

Dank eines 24-Stunden-Bereitschaftsdienstes ist auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten jederzeit schnelle Hilfe und volle Funktionsfähigkeit gewährleistet.